Kindheitserinnerungen

Jan 13, 2005 08:52



Na, kennt das noch jemand? Pif und Herkules, die Gespenster GmbH etc.. Und natürlich die Gimmicks, alles zusammen eingepackt in eine Klarsichtfolie. Ich habe es geliebt, hatte unzählige Ausgaben. Unvergessen auch der Yps-Teppich (der Boden ausgelegt mit Yps-Heften), oft zu beobachten in den Leserbriefen. Im Oktober 2000 zum 25jährigen Jubiläum wurde es leider mit der Nr. 1253 eingestellt. Irgendwie verständlich, denn während es in den 80ern sicherlich seine Blütezeit hatte, was nicht zuletzt daran lag, dass es weder im Zeitschriften-Sinne Konkurrenz gab ("Wow, ein Heft mit Gimmick." MM hatte beispielsweise höchstens Aufkleber oder Bügelbilder.), noch anderweitig Sachen einen mehr in den Bann zogen. Denn Spielkonsolen gab es noch nicht wirklich, ein C64 war nun auch nicht das Maß aller Dinge, PCs gehörten nocht nicht zum Allgemeingut und von Handys brauchen wir gar nicht erst reden. Im Grunde ging man raus und spielte da, die Möglichkeiten waren auf jeden Fall begrenzter, die Phantasie dafür um einiges größer. Heutzutage ist es da um einiges schwerer, so ein Heft durchzubringen. Um so erstaunlicher, dass der Egmont Ehapa Verlag für 05 einen Relaunch plant. Man darf gespannt sein.



Nachfolgend möchte ich einmal ein paar der Gimmicks aufführen, an denen man als Kind sehr großen Spaß hatte:

Die Uhrzeit-Krebse



Der Klassiker schlechthin und mit zwanzigfacher Veröffentlichung das meistgebrachte Gimmick von Yps. Bei mir sind die Viecher nie geschlüpft, wie ich aber nachlesen konnte, soll es wirklich funktioniert haben. Lustig ist, in der nächsten Ausgabe gab es dann das Futter, hatte man die Ausgabe verpasst, verreckten sie halt. Wobei das sicherlich nicht selten auch schon früher geschah.

Das Yps-Abenteuer-Zelt



Eigentlich waren es zwei zusammengeklebte Mülltüten, aber als Kind sah man das nicht so wirklich eng und baute es sogleich draussen auf der Wiese auf. Hier kommt wieder die schon oben angesprochene Phantasie ins Spiel, sonst hätte man sowas sicherlich nicht allzuviel abgewinnen können.

Der Solar-Zeppelin



Hat was von aufgeblasener Mülltüte, oder? :D Aber mit Sonnenenergie, oft steckte dahinter auch erst der Reiz, selbst etwas erschaffen, zusammenbauen zu können und darauf dann stolz zu sein. Ein Effekt, der sich heute nicht mehr so wirklich findet.

Der Ostereier-Baum



Ein Baum, an dem ostereierähnliche Früchte wachsen, die sogar essbar sind. Geschmeckt haben sie nicht wkrlich, aber das ist nicht so wichtig. Dieser Baum kann sogar bis zu drei Jahre alt werden.

Die unzähligen Agenten-Gimmicks













Man ging raus, zeigte jedem seinen Ausweis, man war schließlich vom EF BI EI oder SI EI EY und jagte die nicht vorhandenen Verbrecher durch die Weltgeschichte. Vorher legt man sich natürlich zuhause die Phantombilder zurecht. In der Schule schrieb man mit den Geheimstiften, deren Schrift nur der beste Freund mit Hilfe des gleichen Gimmicks entziffern konnte. Hier zeigt sich auch deutlich, dass das Yps als Jungen-Zeitschrift konzipiert war.

...und vieles vieles mehr.

Blut geleckt? Dann surft doch mal bei der Yps-Fanpage vorbei, dort gibt es jede Menge Bilder und Infos zum schmökern.
Previous post Next post
Up