100% ehrlich

Jun 24, 2006 14:40

Ich habe noch 8,5 Bücher zu lesen. Weil ich so unheimlich vorbildlich bin, bin ich gestern nach Deutsch gleich in die Stadtbücherei gegangen und mir Peter Weiß' "Die Ermittlung" ausgeliehen. Bis jetzt finde ich das Buch erschreckend und beeindruckend. Ich habe unheimlich Respekt vor diesen Leuten, die all diese Qualen überlebt haben, genauso wie vor denen, die gekämpft haben, um einen Sieg über den Nationalsozialismus zu erringen. Vielleicht liegt es daran, dass dieses Thema in Russland noch einigermaßen lebt, mehr als in Europa, wo meine Generation das schon allmählich vergisst. Ich kenne diese Sache auch vom anderen Aspekt als die meisten hier, denn mein Großvater ist zu Fuß bis nach Berlin gekommen, und im Mai 1945 hat er den Sieg in diesem Land gefeiert. Das Faszinierendste in meinen Augen war die Blockade Leningrads - was man hier eher weniger kennt. 900 Tage in einer Großstadt zu leben, fast ohne Verbindung zur Außenwelt, mit deutschen Truppen in Tzarskoe Selo und täglichen Bombardierungen... Wenn man als Kind davon erfährt, ist man, so könnte ich meinen, für sein ganzes Leben gegen den Krieg "geimpft". Ich hatte als Kind immer Angst vor einem Krieg und ich hatte Angst, in Kriegsmuseen zu gehen, weil ich danach nicht schlafen konnte. In Helsinki haben wir ein Museum des Winterkriegs 1939-1940 besucht, und ich habe die nächsten paar Monate Albträume vom ersten Opfer des Krieges gehabt - einem Mädchen, dessen blutbedecktes Kleid dort ausgestellt war. Puh ^^ Das war sozusagen mein Kindheitstrauma.

Jetzt zu Erfreulicherem: Heute beginnt das Achtelfinale mit DEUTSCHLAND GEGEN SCHWEDEN!
Wollte heute eigentlich vor dem Spiel noch ins Vita, aber ich bin erst um halb 2 aufgestanden O:-) Nun ja, ich kann es mir gönnen, die Woche war relativ stressig, außerdem habe ich seit 2 Wochen nicht mehr genug Schlaf gehabt :)

l'école, les secrets, les livres, le football, l'histoire, la vie

Previous post Next post
Up