Sommer-Challenge 2019 - Die Regeln!

Jun 26, 2019 19:47

Für alle, die zum ersten Mal teilnehmen, und für die alten Hasen, die sicherheitshalber nochmal nachlesen wollen: im folgenden Eintrag stehen die Regeln für die Sommer-Challenge, was es mit den Teams auf sich hat und wie ihr Punkte sammeln könnte! (Auch im Fall, dass im Laufe des Sommers euch die Zweifel packen, ob ihr was missverstanden habt, findet ihr den Eintrag unter dem Tag bingoregeln.)


Die Aktion läuft vom 1. Juli (ab 00:00 Uhr) bis zum 30. September (bis 00:00 Uhr).

Worum geht es eigentlich?
Jeder Teilnehmer verschafft seinem Team durch das Schreiben Punkte. Als Prompts dafür dienen die Challenges der Bingo-Karten. Das Team, welches am Ende der Aktion die meisten Punkte hat, gewinnt.

1) Die Bingo-Karten bestehen aus 3x3, also 9 Feldern. In der Mitte liegt der Joker. Als Joker können (und sollen) alle regulären Challenges, alle Prompts vergangener Sommer-Challenges sowie Inspirations-Challenges (siehe 2.) verwendet werden. Bitte schreibt bei eurem Joker immer auch die Challenge dazu, welche ihr verwendet!

2) Joker-Variante: Unter einem Extra-Tag (tag: "inspiration") bereitgestellte Beiträge dienen als Inspiration für eure nächste Challenge. Ob eine Fortsetzung zu der Geschichte, eine Art Remix, eine Idee, die euch besonders zusagt, aber ihr was anderes dazu schreiben wollt, und und und. Verlinkt bitte den entsprechenden Beitrag im Challenge-Slot. Jeder kann schon gepostete FFs mit dem Extra-Tag noch nachtaggen. Solltet ihr als Autor was in den Pott hinzufügen, aber irgendwas bestimmtes nicht wollen (z.B. „Lass dich inspirieren, aber mach keinen Remix draus!“), schreibt es in den Kommentar. Jeder, der in den Pott greift, hat sich dann an diese Wünsche zu halten! Man kann außerdem immer noch PNs untereinander verschicken. =) Und kommentiert bei der Gelegenheit mit Liebe drunter. <3
Die Teilnahme an dieser Inspirations-Challenge mit dem Eintaggen ist absolut freiwillig!
Für die Erfüllung dieses Jokers gibt es 2 Punkte!

3) Ihr müsst nicht eine komplette Karte erst abgegrast haben, ehe ihr zur nächsten wechseln könnt. Seid wie eine Biene, die von Blume zu Blume springt und ihre Liebe verteilt. *g* Natürlich kann man auch parallel Karten bearbeiten!

4) Bitte denkt an folgende, wichtigen Felder im Header, wenn ihr Beiträge postet:
Team: Tyler-Horst
Challenge: Karte X, Challenge Y (für mich/für's Team!)
Zudem denkt auch immer an eure Team-Tags. =)

5) Wenn ihr ein Bingo habt (also eine der Formationen), dann schreibt mir (nyx-chan) bitte eine PN mit den Links zu den zusammengehörigen Beiträgen! Das gilt für Teams wie auch den Einzelnen! Dies gilt auch weiterhin nach der Einführung des Team-Zählers, da ich ganz zum Schluss gegenzählen werde.

6) Endlich - die Bingoformationen!



Ich denke, eigentlich spricht die Darstellung für sich. Bitte fragt bei Unklarheiten zu den Formationen!
Ansonsten noch wichtig: Es muss nicht haargenau wie auf dem Bild aussehen! Es geht nur ums Prinzip, wie:
- Dreier: 3 zusammenhängende Felder in einer Linie!
- Kreuz: Es müsen nicht zwei Diagonalen sein, es können sich auch zwei Geraden in der Mitte kreuzen!
- Winkel: Zwei Geraden, die sich in der Ecke treffen - welche es sind, bleibt euch überlassen!
- Sandwich: Es können auch zwei aufeinanderliegende Horizontalen sein, dann taufen wir es eben auf Lasagne!
- Lückenbüßer: Hauptsache ein Extra-Feld zwischen zwei Parallelen!
Ich denke, das Prinzip ist jetzt durchgekommen, oder?

7) Punkte! Pro Challenge für die Aktion gibt es 1 Punkt. Für die jeweilige Formation gibt es Extra-Abschlusspunkte (siehe Grafik). Es gibt keinen Unterschied darin, ob ein Einzelner oder ein ganzes Team diese Formation abgeben - es wird gleich gewertet und wandert zusammen in den Punktestand.
Zusätzlich gibt es den Aktivitäts-Bonus: Für die ersten drei eingereichten Beiträge kriegt jeder Teilnehmer 1 zusätzlichen Punkt (eine einmalige Anfangssache)!
Reguläre Challenges, die nicht als Joker verwendet werden, bringen auch 1 Punkt!

8) Um als Team einen Bingo einzureichen, müssen folgende Kriterien erfüllt werden:
Es müssen mindestens zwei Teilnehmer aus einem Team sein, die die gleiche Karte, aber unterschiedliche Challenges bearbeiten (und entsprechend auch eine Formation erfüllen müssen).
Die für das Team-Bingo eingereichten Beiträge dürfen nicht für ein anderes Bingo benutzt werden. (Ich gehe davon aus, dass niemand versuchen wird, einen Beitrag zwei Mal anrechnen zu lassen, denn meine Augen sehen alles <>_<>)
Alle eingereichten Beiträge müssen mit dem Einverständnis der Autoren zu dem Bingo beigetragen werden. Deswegen ist es gerade bei den Team-Bingo wichtig, dass ihr im Header hinter der Challenge eine Notiz hinterlasst, ob ihr es für euch oder das Team schreibt! Das kann nachträglich noch geändert werden (A: „Ich will 'n Teambingo, aber mir fehlt noch Challenge XY!“ - B: „Dude, dazu hab ich was geschrieben, aber die anderen Sachen sagen mir nicht so zu, lass uns ein Teambingo machen!“ - A&B: „YAY!“).

Zusatz: In der Vergangenheit haben viele von euch eine Bingo-Tabelle mehr als ein Mal pro Sommer-Challenge geschrieben. Hier könnt ihr, wenn ihr eine Tabelle zum zweiten Mal schreibt, das Genre der Tabelle wechseln, um etwas Abwechslung reinzubringen.
Beispiel: Jemandem gefällt die Romantik-Tabelle so sehr, dass er sie, nachdem er hier schon die Weltherrschaft geschrieben hat, noch einmal anfängt. Dabei kann er alle Prompts als Crack schreiben. Oder als Smut. Oder als Mystery-Thriller. Dabei aber bitte durchgängig bei einem Genre bleiben!
Das ist natürlich optional :)

9) Es wird pro FF und nicht pro Challenge gezählt, ergo: zwei Tabellenprompts in einer FF bringen nur 1 Punkt!

10) Punktezähler: Das System hat sich für manche Teams in der Vergangenheit bewährt, daher schlage ich vor, dass wir es weiter so halten: Jedes Team ernennt ein Mitglied, das die Punkte zählt und mir meldet. Der Gedanke dahinter ist, dass wir in kleineren, regelmäßigeren Abständen ein aktuelles Bild des Punktestands bekommen.
Daher würde ich darum bitten, dass mir jedes Team bspw. jeden Sonntag seinen aktuellen Punktestand schickt. Ich werde ihn dann abends entsprechend dokumentieren. Punkte aus Bingos bitte erst hinzuzählen, wenn das jeweilige gewünschte Bingo erfüllt wurde.

12) Teamcaptain: Die Aufgabe des Teamcaptains ist, ein wenig die Übersicht über das Team zu behalten. Also: Welche Mitglieder schreiben welches Bingo zusammen und dergleichen. Wie schon gesagt kann der Teamcaptain auch gern der Punktezähler sein, muss es aber nicht. Und natürlich müsst ihr keinen Teamcaptain haben (es lebe die Anarchie!), aber für eine bessere Übersicht empfehle ich es.

Fragen? Unklarheiten? Ab in den Kommentar damit und wir entwirren! :)

mod, bingoregeln, sommer-challenge

Previous post Next post
Up